• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
© Schwimmsport Steiner GmbH
Schwimmschule Steiner
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Die Schwimmschule
    • im Wiener Stadthallenbad
    • im Hütteldorfer Bad
    • im Bad des Bundesblindeninstituts
    • im Privatbad „Stadt des Kindes“
    • im Döblinger Bad
    • im Amalienbad
  • Das Fachgeschäft
    • So finden Sie uns
  • Unser Kursprogramm
    • Anfängerkurse für Kinder
    • Leicht-Fortgeschrittenenkurse für Kinder
    • Fortgeschrittenenkurse für Kinder
    • Anfängerkurse für Erwachsene
    • Kraulbasic-Kurse für Erwachsene
    • Kraul-Perfektion für Erwachsene
    • Delfinschwimmkurse für Erwachsene
    • Richtiges Rückenschwimmen für Erwachsene
    • Professionelles Brustschwimmen für Erwachsene
    • Gruppenunterricht
    • Einzelunterricht
  • Kursbuchung
  • Menü Menü

Wissenswertes zum Schwimmsport

Die Geschichte des Brustschwimmens

Das Brustschwimmen ist einer der ältesten menschlichen Schwimmstile. Allerdings stand der sportliche Aspekt lange Zeit im Hintergrund. Denn das Brustschwimmen war für den pragmatischen Homo Sapiens lange Zeit schlicht die einfachste Methode, um sich vor dem Ertrinken zu retten.

Brustschwimmen war schon in der Steinzeit populär

Die ersten Darstellungen vom Brustschwimmen finden sich als Höhlenmalereien im südwestlichen Ägypten:

Die „Höhle der Schwimmer“ wurde 1933 auf dem Gilf-el-Kebir-Plateau entdeckt und enthält zahlreiche Zeichnungen von brustschwimmenden Menschen. Man nimmt an, dass diese Malereien vor ca. 10.000 bis 5.500 Jahren entstanden sind, als in Afrika noch eine Feuchtperiode mit üppiger Vegetation herrschte. Ähnliche Illustrationen sind auch in babylonischen Flachreliefen und assyrischen Wandmalereien zu finden. Wissenschaftler vermuten, dass sich der damalige Steinzeitmensch den Grätsch-Beinschlag vom Frosch „abgeschaut“ hat.

Das Brustschwimmen ist einer der ältesten menschlichen Schwimmstile, wie diese Abbildung zeigt.
©Roland Unger, Wikivoyage

Im Jahre 1696 veröffentlicht: „Die Kunst des Schwimmens“

1538 schrieb der deutsche Sprachwissenschaftler Nicolas Wynman eine ausführliche Abhandlung über das Schwimmen. Dabei richtete sein Buch „Colymbetes“ den Fokus nicht auf das Fitness- oder Wettkampfschwimmen, sondern beschäftigte sich mit schwimmerischen Grundlagen, um das Ertrinken zu verhindern.
Mehr als 150 Jahre später, im Jahre 1696, publizierte der französische Naturforscher und Schriftsteller Melchisédech Thévenot ein Buch namens „Die Kunst des Schwimmens“. Er beschrieb erstmals eine Brustschwimm-Technik, die der heutigen sehr ähnlich ist. Folglich kann man dieses Werk als einen der Wegbereiter für den Schwimmsport betrachten.

In 21 Stunden und 45 Minuten durch den Ärmelkanal

Um das Jahr 1800 herum gewannen die ersten Schwimmwettkämpfe in Europa an Popularität. Dabei nutzte man meist die Brustschwimm-Technik, einzelne Schwimmer versuchten sich aber auch schon im Kraulschwimmen.
1875 hat Captain Matthew Webb als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen. Für sein waghalsiges Experiment bediente er sich des Brustschwimmens und benötigte für die 34,21 km lange Strecke 21 Stunden und 45 Minuten.
Bei den olympischen Spielen in St. Louis 1904 wurde erstmals Brustschwimmen als eigene Disziplin zugelassen. Neben dem Brustschwimmen galten Rückenschwimmen und „Freestyle“ als weitere Schwimm-Disziplinen.

Das „Nachvornebringen“ der Arme beim Brustschwimmen kostet Geschwindigkeit

Ab dem Jahre 1928 startete David Armbruster eine Studie an der University of Iowa, bei der Brustschwimmer unter Wasser gefilmt und deren Bewegungsabläufe analysiert wurden. Schnell erkannte er, dass das Nachvornebringen der Arme unter Wasser bei jedem Schwimmzug den Schwimmer signifikant verlangsamte. Daraufhin entwickelte er 1934 eine Schwimmtechnik, bei der der Schwimmer die Arme über Wasser nach vorne bewegte. Diese Art Schwimmens war schwer zu erlernen, brachte aber einen wesentlichen Geschwindigkeitsgewinn.

David Armbruster analysierte mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen das Brustschwimmen
©Frederick Wallace Kent, Collection of Photographs. Foto zur Verfügung gestellt von: University of Iowa, Libraries, University Archives

Ein Jahr später entwickelte Jack Sieg, ebenfalls an der University of Iowa, einen neuen Schwimmstil: Dabei lag der Schwimmer seitlich im Wasser und führte geschlossene Beinschläge aus, ähnlich wie ein Fisch mit seiner Flosse. Kurze Zeit später adaptierte Jack Sieg seine Schwimm-Technik: Er drehte den Körper in die Waagerechte und behielt den geschlossenen Beinschlag bei – der Delphin-Beinschlag war geboren.

Später kombinierten David Armbruster und Jack Sieg ihre Arm- und Beintechniken und nannten sie „Butterfly“, Schmetterling. Obwohl dieser Schwimmstil neue Geschwindigkeitsrekorde ermöglichte, verstieß der geschlossene Beinschlag gegen die Regeln beim Brustschwimmen. Die Kombination von Butterfly-Armzügen und klassischem Grätsch-Beinschlag war hingegen erlaubt.

Bei den olympischen Sommerspielen in Berlin 1936 wendeten bereits einige Athleten diesen Schwimmstil an, und 1938 schwamm beinahe jeder Wettbewerber auf diese Art. Und noch bis 1952 galten Schmetterlings-Armzüge und Grätsch-Beinschlag als eigener Stil mit individuellen Regeln.

David Armbruster und Jack Sieg entwickelten eine Brustschwimm-Technik, die 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin verbreitet Anwendung fand
©alamy.com

Das Durchbrechen der Wasseroberfläche erhöht den Wasserwiderstand

1956 wurden bei den olympischen Sommerspielen in Sydney sechs Bewerber disqualifiziert, weil sie fast die ganze Distanz unter Wasser schwammen. Das Durchbrechen der Wasseroberfläche erhöht den Wasserwiderstand enorm, durch das Untertauchen hatten diese Schwimmer einen massiven Vorteil. Der Japaner Masari Furukawa umging die Regeln, indem er die ersten drei Bahnen nur fünf Meter über Wasser blieb, und die letzte Bahnlänge zur Hälfte unter Wasser zurücklegte. Somit gewann er die Goldmedaille.

Nachdem etliche Nachahmer im Wasser bewusstlos wurden, reagierte die FINA und änderte die Regeln: Nun musste jeder Schwimmer nach dem Start und nach jeder Wende mit dem Kopf die Wasseroberfläche durchbrechen.

Zahlreiche FINA Regeländerungen beim Brustschwimmen ab den 1960ern

In den 1960ern führte die FINA weitere Regeländerungen durch: Armzüge durften nur oberhalb der Hüfte ausgeführt werden, außer beim ersten Schwimmzug nach dem Start und nach jeder Wende. Bis 1987 musste auch der Kopf durchgehend über Wasser bleiben, später konnten auch andere Körperteile aus dem Wasser herausragen. Dies führte zu einer Brustschwimm-Variante, bei der der Schwimmer die Arme wie üblich unter dem Körper zusammenbringt und unter das Kinn führt, um sie danach schlagartig über Wasser noch vorne zu katapultieren bis die Arme komplett durchgestreckt sind.

Bei den olympischen Sommerspielen in Athen kam es zu einer weiteren Kontroverse, nachdem der Japaner Kosuke Kitajima den damaligen Weltrekordhalter Brendan Hansen über 100m Brust besiegte. Videoaufnahmen nach dem Bewerb zeigten, dass Kitajima nach dem Start und nach den Wenden etliche Male geschlossene Bein-Tempi durchführte. Nachdem die Offiziellen beim Rennen diese Delphin-Beinschläge nicht bemerkten, wurde das Endergebnis nicht mehr revidiert.

2005 änderte die FINA allerdings erneut die Regeln, und erlaubt seit September 2005 einen Delphin-Beinschlag nach dem Start und einen nach jeder Wende.

Sie möchten auch professionell Brustschwimmen lernen?

In unseren Grundkursen vermitteln wir unseren Schwimmschülern all jene Kenntnisse, um effizient und technisch einwandfrei Brustschwimmen zu lernen. Das passende Schwimm-Equipment erhalten sie ganzjährig in unserem Schwimmsport-Fachgeschäft.

Sie können die Basics, wollen aber die absolute Perfektion, um die entscheidenden Zehntel herauszuholen? Dann kontaktieren Sie uns!

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebt
  • Coronavirus – Das gechlortes Beckenwasser ist ungefährlichSchwimmschule SteinerSchwimmkurs trotz Coronavirus – Ist das Beckenwasser...10. März 2020 - 21:18
  • Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums bekommt jedes Kind für die Dauer des Schwimmkurses einen Neoprenanzug kostenlos mit nach Hause.Schwimmschule SteinerNeoprenanzüge für unsere Kinderschwimmkurse10. Feber 2020 - 1:45
  • Frühschwimmer, Freischwimmer, Fahrtenschwimmer und Allroundschwimmer gehören zu unserem regulären SchwimmkursprogrammSchwimmschule SteinerFreischwimmer und Fahrtenschwimmer: Schwimmabzeichen für...25. April 2020 - 1:19
  • Mitarbeiter-Portrait Nr. 2: Rosa die Powerlifterin21. Jänner 2020 - 8:55
Kürzlich
  • ©Schwimmsport SteinerWir testen die neuen Openwater Neoprenanzüge 202112. März 2021 - 18:53
  • Patrick arbeitet seit 2018 bei Schwimmsport Steiner. Doch er ist auch Flossenschwimmer, und mehrfacher Finswimming-Meister!© Schwimmsport SteinerMitarbeiter-Portrait Nr. 3: Patrick der Flossenschwimme...10. November 2020 - 13:21
  • Dreharbeiten für "Wien Heute" im Schwimmsport-Fachgeschäft Steiner© Schwimmsport SteinerORF-Beitrag über die Schwimmschule Steiner während dem...9. November 2020 - 17:39
  • © Schwimmschule SteinerNeuigkeiten zur Bäderschließung im November 20202. November 2020 - 13:32
Kommentare
  • Dominik - Schwimmschule SteinerDanke für das nette Feedback, das wird Rosa sicherlich...27. Oktober 2020 - 1:04 von Dominik - Schwimmschule Steiner
  • BarbaraHi Rosa, ich habe jetzt schon 4 Kraulkurse gemacht. Lerne...26. Oktober 2020 - 20:26 von Barbara
  • Dominik - Schwimmschule SteinerSelbstverständlich! Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch,...19. Oktober 2020 - 10:26 von Dominik - Schwimmschule Steiner
  • SarahGuten Tag, ich benötige das Fahrtenschwimmer Abzeichen....19. Oktober 2020 - 8:48 von Sarah
Schlagworte
40 Jahre Schwimmschule Steiner Amalienbad Bad des Bundesblindeninstituts Bademode Brustschwimmen Coronavirus Döblinger Bad Flossenschwimmen Freiwasserschwimmen Hütteldorfer Bad Intensiv-Schwimmkurse Neoprenanzug Schmetterlingsschwimmen Schwimmabzeichen Schwimmanzug Schwimmbad Schwimmbrille Schwimmkurse für Erwachsene Schwimmkurse für Kinder Schwimmlehrer Schwimmsport Fachgeschäft Schwimmtraining Schönbrunner Bad Team Triathlon Wiener Stadthallenbad

Schlagwörter

40 Jahre Schwimmschule Steiner Amalienbad Bad des Bundesblindeninstituts Bademode Brustschwimmen Coronavirus Döblinger Bad Flossenschwimmen Freiwasserschwimmen Hütteldorfer Bad Intensiv-Schwimmkurse Neoprenanzug Schmetterlingsschwimmen Schwimmabzeichen Schwimmanzug Schwimmbad Schwimmbrille Schwimmkurse für Erwachsene Schwimmkurse für Kinder Schwimmlehrer Schwimmsport Fachgeschäft Schwimmtraining Schönbrunner Bad Team Triathlon Wiener Stadthallenbad

Lust bei uns einzukaufen?

Lust bei uns einzukaufen?Lust bei uns einzukaufen?

Unsere Google Bewertung

4,8 ★★★★★★★★★★ 75 Rezensionen

  • Avatar Franziska Daecher ★★★★★ vor 5 Monaten
  • Avatar Blatt Anita ★★★★★ vor 5 Monaten
  • Avatar Melanie Schwab ★★★★★ vor 5 Monaten

Folgen Sie uns auf Instagram…

schwimmsteiner

swimming . passion . lessons . equipment
🏊 🐬 🏊 🐬 🏊 🐬
Facebook: SchwimmsportSteiner
🏊🏽‍♀️
Twitter: SchwimmSteiner
🏊🏼

Schwimmsport Steiner
After-Drop bei unserer Kristin nach dem Eisschwimm After-Drop bei unserer Kristin nach dem Eisschwimmen. 🏊

Dieser Effekt tritt auf, wenn das kalte Blut aus den Extremitäten in den Körperkern zurückfließt. 💪🏻

Aber keine Sorge - sie ist das gewohnt und braucht das irgendwie! 🤣😎

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Die Openwater-Saison 2021 steht vor der Tür, und Die Openwater-Saison 2021 steht vor der Tür, und wir testen bereits seit einigen Wochen eure zukünftigen Neoprenanzüge.
Kürzlich haben wir den Orca Openwater RS1 Thermal unter die Lupe genommen - ein Spitzen-Neoprenanzug!

In den nächsten Wochen erwarten wir einige große Neoprenanzug-Lieferungen von allen namhaften Herstellern. Wir haben zwar ordentlich zugeschlagen, trotzdem wird der Bestand schnell knapp werden. Vorabbestellungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen.

#schwimmsteiner #schwimmen #openwater #orcasportswear #wien
Auch wir haben geöffnet und bringen euch auch ohn Auch wir haben geöffnet und bringen euch auch ohne Schwimmbad wieder in Form! 💪

Zum Start nach der langen Pause haben wir ein großes Lauf- und Trainingsbekleidung-Angebot zusammen gestellt: 
Ihr spart 30% beim Kauf von Trainingsbekleidung für Laufen und Fitness, sowie bei der stylischen Arena Icons-Serie. 😎

Außerdem geben wir 30% Rabatt auf alle lagernden Rucksäcke und Taschen (ausgenommen Drybags)!

Wir freuen uns auf euren Besuch! 🥳

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Unser Peter Steiner hat im Zuge des andauernden, w Unser Peter Steiner hat im Zuge des andauernden, winterlichen Lockdowns eine neue Sportart erfunden - Schneeschwimmen! 😎🏊

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Leider ist unser Schwimmschule und unser Schwimmsp Leider ist unser Schwimmschule und unser Schwimmsport-Shop immer noch geschlossen. Doch wir sind nicht untätig! 💪

Wir bleiben im Training und haben in der Zwischenzeit den Boden in unserer neuen Schwimmschule Steiner Zentrale schwimmend verlegt. 🏊‍♀️🤣 

Ab diesem Jahr ist die Schwimmschule Steiner in der Hütteldorfer Straße 6 , neben dem Wiener Stadthallenbad, zu finden. Unser Shop bleibt wo er ist, bekommt aber auch noch ein Face-Lift! 😎

Wir freuen uns schon auf euch, egal wie lange es noch dauert! 🥰

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Mit diesem Foto vom heutigen Freiwasser-Schwimmen Mit diesem Foto vom heutigen Freiwasser-Schwimmen in der Alten Donau bei 3-4 Grad Wassertemperatur, möchten wir all unseren Freunden, Kunden und Partnern ein fröhliches Fest und erholsame Feiertage wünschen! 🎅🏊

Vielleicht können wir schon im Jänner wieder im größeren Ausmaß durchstarten. Bleibt gesund! 💪👍 

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Heute morgen: Schwimmen in unserem "Corona-Trainin Heute morgen: Schwimmen in unserem "Corona-Trainingsbecken", Alte Donau. Wassertemperatur ca. 3,5 Grad. Frisch war's! 

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Auch diese Woche haben wir einige Weihnachts-Schnäppchen für euch! 🎅

Wir geben 30% Rabatt auf alle Trockentrainingsoutfits ( z.B. T-Shirts, Shorts, Trainingsanzüge, Hoodies, Jacken, Laufsachen, ...), Rucksäcke und Taschen! 😎

Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch! 🏊💪

#schwimmsteiner #schwimmen #wien
Nächste Woche findet das "Einladungsschwimmen" de Nächste Woche findet das "Einladungsschwimmen" des OSV @austrian_swimming_federation vom 17. bis 20. Dezember in der Grazer Auster statt. 💪

Aus diesem Grund geben wir bis Weihnachten 30% Rabatt auf alle lagernden Wettkampfartikel (Anzüge, Hosen, Schwimmbrillen, Kappen, usw. ). 😎

Sollte noch jemand ein tolles Geschenk für Weihnachten brauchen, helfen wir gerne mit einer Menge sportlich-kreativer Ideen! 🏊👍

#schwimmsteiner #schwimmen #wien

… und auf Facebook!

Schwimmsport Steiner2,0k+ Gefällt mir
Logo Bild
Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei

AGBs & Datenschutz

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung & Widerrufshinweis

Impressum

© Copyright 2020 - Schwimmsport Steiner GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Kontakt
  • Impressum
Unser Wiener Schwimmsport-Fachgeschäft hat wieder geöffnet! Das Schwimm-Fachgeschäft Schwimmsport Steiner hat wieder geöffnet Frühschwimmer, Freischwimmer, Fahrtenschwimmer und Allroundschwimmer gehören zu unserem regulären SchwimmkursprogrammSchwimmschule Steiner Freischwimmer und Fahrtenschwimmer: Schwimmabzeichen für ihr Kind
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Dürfen wir Cookies einsetzen, damit Sie alle Funktionen der Webseite problemlos verwenden können?

AkzeptierenNicht akzeptierenDatenschutz-Einstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Damit erkennen wir wie oft Sie uns besuchen, welche Seiten Sie interessieren, und versuchen durch diese Informationen die Bedienbarkeit der Webseite für Sie zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr darüber zu erfahren. Sie können in diesen Menüs auch eigene Einstellungen tätigen. Bedenken Sie aber, dass das Abschalten diverser Cookies & Funktionalitäten womöglich dazu führen könnte, dass einige Teile unserer Webseite beeinträchtigt werden.

Unverzichtbare Website Cookies

Manche Cookies & Funktionen sind zwingend notwendig, um die Grundfunktionalität der Website aufrecht zu erhalten.

Da diese Cookies vorausgesetzt werden damit unsere Webseite in dieser Form funktionieren kann, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Anzeige der Webseite zu beeinträchtigen.


Google Analytics Cookies

Diese Cookies helfen uns die Webseite zu verbessern, indem wir sehen welche Seiten wie häufig besucht werden. Dies hilft uns die Webseite zielführender und einfacher zu gestalten, damit Sie die gesuchten Informationen rascher finden können.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite in dieser Form registrieren können, können Sie die Tracking-Funktionalität hier deaktivieren:

Andere externe Services

Wir verwenden verschiedene externe Service-Anbieter wie Google Webfonts, Google Maps und Video-Portale. Da diese Anbieter bei Ihrem Besuch theoretisch Ihre persönlichen Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse etc. sammeln könnten, können Sie die Einbindung dieser Dienste hier explizit blocken.
Bitte beachten Sie, dass dies das Aussehen und die Funktionalität der Webseite stark beeinflussen kann! Änderungen an dieser Einstellung treten bei einem Reload der Seite in Kraft.

Google Webfont Einstellung:

Google Maps Einstellung:

Vimeo and Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Erklärung und Widerrufshinweis

Mehr Informationen über die Handhabung Ihrer Daten finden Sie in unserem Impressum unter "Datenschutzerklärung & Widerrufshinweis"

Impressum
Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen